Scepter

Scepter
1. Auf das Scepter gehört ein Auge.Sailer, 247.
Regentenweisheit.
2. Das Scepter ist ein schweres Ruder.
Regieren ist eine schwere Kunst.
3. Das scepter sol augen haben.Franck, I, 55a; Eyering, I, 338; Petri, II, 69; Lehmann, 570, 58; Simrock, 8773; Körte, 5203; Graf, 523, 278.
Lat.: Oculus in sceptro. (Franck, I, 55a.)
4. Das Scepter will mehr als Luchsaugen haben.
5. Der verdient ein Scepter zu führen, der mit der Flöte kann regieren.
Wie Friedrich der Grosse.
6. Des Scepters Segen kann nit sein ohne Degen.Parömiakon, 1981.
7. Scepter und Hirtenstab legt der Tod ins Grab.Parömiakon, 1979.
8. Scepter und Schwert sollen nicht verwischt werden.Graf, 486, 13.
Gegen die Verbindung von kirchlicher und weltlicher Gewalt in Einer Hand.
9. Wer den Scepter nit ehret, muss dem Henker gehorsamen.Chaos, 636.
10. Wer sich vorm Scepter nicht will biegen, muss sich unter die Geisel bücken.Winckler, XV, 8.
11. Zwischen einem Scepter und einem Kochlöffel ist ein grosser Unterschied.
Engl.: A sceptre is one thing, a ladle another. (Bohn II, 18.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Scepter — Scep ter, Sceptre Scep tre, n. [F. sceptre, L. sceptrum, from Gr. ? a staff to lean upon, a scepter; probably akin to E. shaft. See {Shaft}, and cf. {Scape} a stem, shaft.] 1. A staff or baton borne by a sovereign, as a ceremonial badge or emblem …   The Collaborative International Dictionary of English

  • SCEPTER — (Heb. meḥoqeq, maṭṭeḥ, sheveṭ, sharviṭ), a staff symbolic of royal authority, originally conceived as power to strike down enemies (Ezek. 19:14; Ps. 110:2). Thus the Bible calls a king scepter (Gen. 49:10) or scepter bearer (Amos 1:5, 8), while… …   Encyclopedia of Judaism

  • Scepter — Scep ter, Sceptre Scep tre, v. t. [imp. & p. p. {Sceptered}or {Sceptred} (?); p. pr. & vb. n. {Sceptering}or {Sceptring}.] To endow with the scepter, or emblem of authority; to invest with royal authority. [1913 Webster] To Britain s queen the… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • scepter — [sep′tər] n. [ME sceptre < OFr < L sceptrum < Gr skēptron, staff to lean on < base of skēptesthai, to prop oneself, lean on something < IE base * (s)kep > SHAFT] 1. a rod or staff, highly ornamented, held by rulers on ceremonial …   English World dictionary

  • Scepter — (v. gr., Ant.), 1) ein Stab; 2) bes. ein längerer, mannshoher Stab, welcher als Zeichen einer Würde u. Gewalt von Fürsten bei den Hebräern (Schebet) u. Griechen (Skeptron) getragen wurde; diese fürstlichen S. waren gewöhnlich mit Gold überzogen,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Scepter — (griech.), s. Zepter …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Scepter — Scepter, s. Zepter …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Scepter — Scêpter, S. Zepter …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Scepter — Scepter, griech. deutsch, eigentlich Stab, bei allen indo germanischen und wahrscheinlich auch semitischen Völkern Zeichen der fürstl. u. richterlichen Würde; im Mittelalter das der Herrscherhoheit, sehr mannigfaltig verziert …   Herders Conversations-Lexikon

  • scepter — index supremacy Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • scepter — (n.) c.1300, from O.Fr. sceptre, from L. sceptrum, from Gk. skeptron staff, from root of skeptesthai to prop oneself. Cognate with O.E. sceaft (see SHAFT (Cf. shaft) (n.1)) …   Etymology dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”